„Ein Verlust ist die tiefgründigste Einführung in die Geheimnisse des menschlichen Lebens, eindringlicher und intensiver sogar als eine glückliche Liebe.“ (Dean Inge)
So weh es tut: Manchmal kommt die größte Liebe an ihr Ende und ein Paar entschließt sich, getrennte Wege zu gehen. Furchtbar und belastend für die Partner – und besonders für die Kinder – ist es, wenn dann ein „Rosenkrieg“ ausbricht und alles zerstört, was gut war und vielleicht noch an Gutem übrig ist.
Sie wollen das nicht? Sie wünschen sich eine faire und –trotz aller Verletzungen- respektvolle Trennung, die es Ihnen ermöglicht, sich auch nach der „heißen Phase“ in die Augen zu blicken und einander mit Würde zu begegnen? Sie möchten Ihren Kindern ermöglichen, Sie weiterhin als Eltern zu erleben – und Sie beide lieben zu dürfen? Sie haben den Wunsch, die Trennung und den Schmerz, die Sie möglicherweise als Scheitern erleben, als Chance für persönliche Reifung zu verstehen und zu nutzen? Sie möchten das, was gut war, wertschätzend bewahren und aus dem, was schief lief, für die Zukunft lernen?
Das ist kein einfacher Weg, aber einer, der Sinn macht, weil er einer möglichen inneren Verhärtung und Verbitterung entgegenwirkt, die sich belastend auf Ihr weiteres Leben auswirken könnte.
Für diesen Weg zu mehr Selbsterkenntnis, Selbstverantwortung, Selbstvertrauen und der inneren Öffnung für eine gute Zukunft biete ich Ihnen meine Unterstützung an. Und natürlich ist hier der Raum für Ihren Schmerz, Ihre Wut und Verzweiflung. Diese Gefühle begleiten die meisten Trennungen – sie können sich aber wieder verändern. Trennungsberatung können Sie zu zweit, aber auch alleine in Anspruch nehmen.